Anbauanleitung
🌱 Anleitung für den Cannabisanbau – Schritt für Schritt
🔐 Sicherheit zuerst
Bevor Sie mit dem Anbau beginnen, stellen Sie sicher, dass der Cannabisanbau in Ihrer Region legal ist. Informieren Sie sich sorgfältig über lokale Gesetze und Vorschriften, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Verstöße können empfindliche Strafen nach sich ziehen – besser vorher prüfen als später bereuen.
🌾 Keimung der Samen
💧 Kokostabletten vorbereiten
- Legen Sie die Kokostabletten in Wasser, bis sie vollständig aufquellen. Innerhalb weniger Minuten saugen sie sich voll und bilden ein lockeres Substrat – ideal für Keimung.
- Drücken Sie anschließend vorsichtig überschüssiges Wasser aus – die Tabletten sollen feucht, aber nicht durchnässt sein. Zu viel Feuchtigkeit kann Schimmel fördern.
🌰 Samen platzieren
- Machen Sie eine kleine Vertiefung in der Mitte jeder Tablette – etwa 0,5–1 cm tief. Der Samen sollte nicht zu tief liegen, um Energie für das Austreiben zu sparen.
- Legen Sie jeweils einen Samen hinein und bedecken Sie ihn leicht mit Kokosfaser. Dies schützt ihn vor Licht und Austrocknung und fördert die Keimung.
🌿 Feuchtigkeit erhalten
- Befeuchten Sie die Tabletten regelmäßig mit einer Sprühflasche – ein bis zwei Sprühstöße täglich reichen oft aus.
- Vermeiden Sie Staunässe, denn die Samen benötigen Feuchtigkeit, aber auch Sauerstoff. Zu viel Wasser verhindert Keimung und fördert Schimmel.
🌞 Pflege der Keimlinge
💡 Licht
- Mindestens 18 Stunden Licht täglich – ideal ist helles, indirektes Licht. So wachsen die Keimlinge kompakt und stabil.
- Zu wenig Licht führt zu vergeilten, langen und instabilen Stängeln. Bei Indoor-Anbau empfiehlt sich eine LED- oder CFL-Leuchte.
🌡️ Temperatur
- Halten Sie konstant 20–25 °C. Extreme Schwankungen oder Kälte können die jungen Pflanzen stressen.
- Eine Heizmatte kann hilfreich sein, wenn der Raum zu kühl ist. Auch die Luftfeuchtigkeit sollte bei ca. 60–70 % liegen.
🪴 Erste Überführung
- Zeigen sich die ersten echten Blätter, pflanzen Sie die Keimlinge vorsichtig in 10 cm-Töpfe mit Anzuchterde um.
- Achten Sie auf sanftes Einsetzen ohne Druck auf die Wurzeln. Verwenden Sie nur gut durchlässige, lockere Erde.
🌿 Vegetatives Wachstum
🔁 Umtopfen in größere Töpfe
- Wenn Wurzeln am Topfrand sichtbar werden oder das Wachstum stagniert, ist es Zeit zum Umtopfen.
- Verwenden Sie etwas größere Töpfe, damit sich das Wurzelwerk frei ausbreiten kann. Gute Drainage ist wichtig.
💦 Bewässerung
- Gießen Sie regelmäßig, aber nur, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. So vermeiden Sie Überwässerung.
- Gutes Gießverhalten fördert die Bildung eines starken, tiefreichenden Wurzelsystems.
🧪 Nährstoffe zuführen
- Nach 2–3 Wochen beginnen Sie mit einer milden Düngung. Nutzen Sie vorzugsweise ein cannabisgeeignetes NPK-Produkt.
- Starten Sie mit halber Dosierung und beobachten Sie das Pflanzenbild: helle Blätter oder braune Spitzen deuten auf Über- oder Unterversorgung hin.
🪴 Überführung in den finalen Topf
- Wenn Wurzeln unten herauswachsen oder die Pflanze zu groß wird, topfen Sie in 10–15 l-Töpfe um.
- Hinweis: Diese finalen Töpfe sind nicht im Starter-Set enthalten.
🌼 Vorbereitung auf die Blütephase
💡 Lichtumstellung
- Stellen Sie auf 12 Stunden Licht / 12 Stunden Dunkelheit um – das simuliert den natürlichen Herbst und startet die Blüte.
- Wichtig: Dunkelphasen müssen absolut lichtdicht sein. Jede Störung kann die Blüte verzögern oder unterbrechen.
🌱 Pflanzentraining & Stütze
- Nutzen Sie Rankhilfen oder Klammern, um Seitentriebe zu stützen und für gleichmäßige Lichtverteilung zu sorgen.
- So werden mehr Blütenbereiche optimal ausgeleuchtet und das Risiko für Schimmel reduziert.
🌸 Pflege während der Blüte
👀 Beobachtung
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Nährstoffmangel. Typische Symptome sind Flecken, gelbe Blätter oder Wuchsverformungen.
- Reagieren Sie frühzeitig mit geeigneten biologischen Mitteln oder passen Sie die Düngung an.
✂️ Beschneiden
- Entfernen Sie abgestorbene oder überflüssige Blätter. Das verbessert die Luftzirkulation und leitet Energie in die Blüten.
- Ein aufgelockerter Blätterbereich beugt Schimmelbildung vor, vor allem in dichten Bereichen der Pflanze.
🌾 Ernte
⏳ Zeitpunkt erkennen
- Wenn die Trichome von klar zu milchig und teils zu bernsteinfarben wechseln, ist der optimale Erntezeitpunkt erreicht.
- Milchige Trichome liefern ein starkes, geistiges High, während bernsteinfarbene eher für Entspannung sorgen.
✂️ Schneiden
- Schneiden Sie mit einer sauberen Schere die Haupttriebe ab. Gehen Sie behutsam vor, um die empfindlichen Trichome nicht zu beschädigen.
- Entfernen Sie grob überschüssiges Blattmaterial vor dem Trocknen. Feintrimming folgt nach dem Trocknungsprozess.
🌬️ Trocknen & Aushärten
- Hängen Sie die Triebe in einem dunklen, gut belüfteten Raum für 10–14 Tage auf. Temperatur: ca. 20 °C, Luftfeuchtigkeit: 55–60 %.
- Nach dem Trocknen lagern Sie die Blüten luftdicht, z. B. in Violettgläsern oder Einmachgläsern, für das „Curing“. Öffnen Sie die Gläser regelmäßig zum Lüften.
✅ Fazit
Diese Anleitung begleitet Sie durch den gesamten Anbauprozess – von der Keimung bis zur Ernte – mit dem Zubehör des Starter-Kits. Mit Geduld, Pflege und den richtigen Bedingungen erzielen Sie aromatische, potente Blüten von hoher Qualität.
Viel Erfolg und Freude beim Anbau! 🌿